Episode II: Sport Marketing bei ALPINA
Willkommen zur zweiten Episode unserer Serie über das Sportmarketing! In dieser Episode tauchen wir noch tiefer in die faszinierende Welt des ALPINA Sportmarketings ein und lernen die Menschen hinter den Kulissen kennen, die das Abenteuer zum Leben erwecken.
Die Marke uvex ist fester Bestandteil großer Sportevents wie dem Giro d'Italia, dem Weltcupstart in Sölden oder dem Reitsportevent CHIO in Aachen. Unsere Athlet:innen und Teams tragen stolz unsere uvex Helme und Brillen, nicht nur um sich während des Wettkampfs optimal zu schützen, sondern auch um unsere Marke über die Grenzen der Medien hinaus bekannt zu machen.
Episode I: uvex sport marketing wintersport
ALPINA hingegen verfolgt eine differenzierte Markenstrategie
Die Athlet:innen von ALPINA sind überall zu finden, unter anderem und vor allem aber in den sozialen Medien, wie z.B. Tik Tok, YouTube und Instagram. Im Vergleich zu uvex sports sind es keine Performance Sportler:innen, die darauf hinarbeiten auf dem Siegerpodest zu stehen. ALPINA Athlet:innen sind Freigeister, Reisende und Kreative, die abenteuerlich unterwegs sind und auf ihre eigene Art und Weise immer wieder ihre Grenzen ausreizen und verschieben.
Doch wie gelangen unsere Produkte eigentlich zu den Athleten?



Eine andere Herangehensweise
Bei ALPINA ist das Sportmarketing einzigartig und unterscheidet sich deutlich von uvex. Moritz, der Marketingleiter bei der uvex sports group, erklärt, dass sie sich vor einigen Jahren bewusst aus dem klassischen Sportmarketing zurückgezogen haben. Anstelle von traditionellen Methoden konzentrieren sie sich nun darauf, ihre Botschaft über neue Kommunikationskanäle zu verbreiten.
Im Gegensatz zu uvex arbeitet ALPINA nicht mehr mit traditionellen Sportlern, die an Wettkämpfen teilnehmen, um Sichtbarkeit zu erlangen. Stattdessen wählen sie Markenbotschafter aus, die kreative Inhalte schaffen und über ihre eigene Sichtbarkeit in den sozialen Medien die Marke ALPINA repräsentieren.
Diese Markenbotschafter erstellen eigenständig Bilder, Videos, Reels oder sogar Podcasts, um die Botschaft von ALPINA zu verbreiten. Durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Content Creatoren versucht ALPINA, ein "Grundrauschen" in den sozialen Medien zu erzeugen, das potenzielle Kunden auf verschiedenen Plattformen erreicht.
Die Strategie von ALPINA besteht darin, dieses Grundrauschen möglichst groß zu machen, indem sie ein Netzwerk von Markenbotschaftern aufbauen. Dieses Netzwerk umfasst sowohl große Influencer als auch kleinere Content Creator, um eine breite Streuung der Botschaft sicherzustellen.
Durch diese kreative und innovative Herangehensweise versucht ALPINA, eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufzubauen und potenzielle Kunden auf vielfältige Weise anzusprechen.
Teammember
Moritz: Die Visionär der Marke
Als Head of Marketing bei uvex sports trägt Moritz Maier die Verantwortung für die Ausrichtung des Sports Marketings bei ALPINA und bei uvex sports. Seine Vision und strategische Ausrichtung gewährleisten, dass das Sportmarketing nahtlos in den gesamten Marketingmix integriert wird. Im Video erklärt Moritz die feinen Nuancen, die das ALPINA Sportmarketing von herkömmlichen Ansätzen unterscheiden.


Xaver: Event- und Sportmarketing Manager
Xaver, unser Event- und Sportmarketing Manager, ist der Architekt hinter den aufregendsten Events von ALPINA. Neben der Organisation von Veranstaltungen kümmert er sich auch liebevoll um unsere Athleten. Er begleitet sie bei Fotoshootings, Events und unterstützt ihre Projekte.
Mein Highlight: Die persönliche Betreuung der Markenbotschafter, bei der Wertschätzung und Unterstützung im Vordergrund stehen.
Bei ALPINA verläuft das Sport Marketing eben anders als bei uvex.
Xaver betont, dass ihre Strategie auf einer anderen Ausrichtung basiert und neue Wege der Kommunikation einschlägt. Ihr Fokus liegt auf der Auswahl von Athleten und Markenbotschaftern, die einen Freigeist-Charakter verkörpern und ihre Sportarten auf eine unkonventionelle und leidenschaftliche Weise ausüben.
Im Gegensatz zu uvex setzen sie nicht primär auf Performance-Sportler, sondern auf Persönlichkeiten, die durch ihre Authentizität und Kreativität in den digitalen Medien überzeugen. Diese Athleten werden sorgfältig ausgewählt, basierend auf verschiedenen Kriterien wie ihrer Aktivität in den sozialen Medien, ihrer Zielgruppe und ihrer Einstellung zum Sport.
Die Auswahl der Athleten erfolgt vor allem über digitale Medienkanäle wie YouTube, Instagram und Co. Hier wird darauf geachtet, wer eine junge Zielgruppe anspricht und eine neue Herangehensweise an den Sport verkörpert. ALPINA unterstützt diese Athleten und ihre Projekte, ohne Druck auszuüben, und bietet ihnen die Freiheit, ihren Sport auf ihre eigene Art und Weise zu leben.
Die Zusammenarbeit mit den Markenbotschaftern erstreckt sich über verschiedene Content-Formate, von selbst produzierten Videos bis hin zu Abenteuern und Projekten, die das Markenimage von ALPINA widerspiegeln.
Für Xaver ist der Kontakt zu den Athleten und die Vielfalt seines Jobs das, was ihm am meisten Spaß macht. Die Möglichkeit, aktiv am Geschehen teilzunehmen, Events zu besuchen und die Athleten in ihrer Leidenschaft zu unterstützen, macht seinen Job zu einer erfüllenden und abwechslungsreichen Aufgabe.
Die Helden der Berge: Unsere Markenbotschafter
Unsere Athleten verkörpern das Abenteuer und die Leidenschaft für den Sport. Sie sind nicht nur Sportler, sondern auch Geschichtenerzähler und Pioniere. Vom majestätischen Mt. Kenya bis hin zu atemberaubenden Freeride-Abfahrten – sie leben und atmen das Abenteuer. Dazu zählen unter anderem:

Gerhard Czerner
Er erobert die höchsten Gipfel, wie den Mt. Kenya und Kilimanjaro.

Lukas Schäfer
Sein Leben als Freeride Mountainbiker ist ein endloses Abenteuer voller spektakulärer Jumps und atemberaubender Tricks.

Sandra Lahnsteiner
Als Freeskierin und Filmproduzentin inspiriert sie Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Geschichten und Abenteuern.

Roman Rohrmoser
Seine Liebe zum Skifahren und seine Fähigkeiten als Filmemacher machen ihn zu einem wahren Meister seines Fachs.

Felix Wiemers
Mit seiner Erfahrung auf der Freeride World Tour und seiner Leidenschaft für den Sport begeistert er Menschen jeden Alters.

Lukas Knopf
Youtuber und MTB-Profi, begeistert Millionen Follower mit lustigen und verrückten Stunts. Sein Motto: Life is short. Stunt it.

Tao Kreibich
Einer der leidenschaftlichsten und ambitioniertesten Freerider der Welt. Übersetzt bedeutet „Tao“ übrigens „der Weg".

Sarah Bacher
Die Snowboard-Freeriderin, entdeckt ihre Leidenschaft für das Freeriden nach einer Entdeckungsreise in den Boardercross-Bereich.

Jule Kuhn
Ganz nach dem Motto: EAT, SLEEP, BIKE trifft man Jule mit Bike und Hund meist auf Trails im Wald oder auf dem Board in Schnee.