Vom Schreibtisch auf den Hundeplatz! Wir haben Claudia, Adoptionmanager Collaboration während ihres Arbeitsalltags und nach Feierabend begleitet. In Claudia‘s Arbeitsalltag dreht sich alles um neue Arbeitsweisen und Zusammenarbeit innerhalb der uvex group. In ihrer Freizeit widmet sie sich ihrer Familie und Vierbeinern. Wir nehmen euch mit!
Karriereweg abseits der Norm
Schule, Ausbildung oder Studium und dann bis zur Rente das „Gleiche“ machen – dass die Karrierelaufbahn nicht so aussehen muss, beweist Claudia!
Ins Berufsleben eingestiegen als Sport- und Fitnesskauffrau hat Claudia verschiedene berufliche Stationen durchlaufen, die nicht nur inhaltlich vielfältig waren, sondern sich auch in verschiedenen Branchen befanden.
Nach ihrer Tätigkeit als Medienberaterin beim Radio und später als Teamleiterin im Vertrieb für Chemische Rohstoffe und Verpackungen, stieß Claudia im April 2016 auf eine Position im Vertriebsinnendienst der uvex safety group. Als sich dann die Gelegenheit ergab, ins Team Modern Work und Learning zu wechseln, ergriff Claudia die Chance. Und diese Entscheidung hat sie bis heute nicht bereut!

Das Wort "New Work" verbinden viele mit Homeoffice und keiner Disziplin. Das aus den Köpfen zu verbannen und zu zeigen das Modern Work noch viel mehr ist, kann eine echte Herausforderung sein.
Modern Work bedeutet weit mehr als nur Homeoffice und eine lockere Arbeitsdisziplin. Es erfordert eine fundierte Struktur und die Fähigkeit, auf verschiedene Arbeitsweisen und Bedürfnisse einzugehen. Die Einführung dieses Konzepts kann in der Praxis manchmal echt herausfordernd sein. Dafür steht sie bei Fragen allen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite.
Claudia’s Daily Business
Brown Bag Talks, Methoden Cirlces, Collaboration Experts – die Planung und Organisation von internen Austauschformaten ist wesentlicher Bestandteil in ihrem Arbeitsalltag. Zusätzlich führt Claudia Schulungen für Conceptboard, Moderationstrainings und Teamworkshops durch. Und auch die Thematik moderne Büros der Zukunft spielt eine wesentliche Rolle in ihrem Job.
Brown Bag Talks:
Meeting Kultur, KI, modernes Recruiting oder OKR – bei unseren Brown Bag Talks können sich Mitarbeitende über die unterschiedlichsten Themen informieren und sich untereinander austauschen. Bei den Treffen gibt es immer ein:e Expert:in von dem oder der die Runde geleitet wird. Und Brezen gibt's auch!


Methoden Circles:
Im Methoden Circle können Mitarbeitende neue Methoden kennenlernen, die ihren Arbeitsalltag erleichtern. Goal setting, Motivation oder Probleme verstehen - in diesem Format können die Teilnehmenden Methoden direkt selbst ausprobieren.
Collaboration Experts:
Über die Collaboration Experts und den Collaboration day 2023 haben wir euch schon einmal berichtet.
Für mehr Infos schaut hier vorbei:

Ich liebe die Arbeit mit Menschen und auch neue Methoden und Arbeitsweisen kennenzulernen. Ebenso ist keine Arbeit gleich und man muss das passende “Produkt” für jeden einzelnen herausfinden.
Erfolgsrezept im Bereich Modernes Arbeiten
Im Verlauf von Claudias Karriere hat sie sich eine Menge an Hard- und vor allem Softskills angeeignet. Und diese sind in ihrem Job wirklich Gold wert! Wenn jemand schüchtern ist und Probleme hat, mit Widerständen umzugehen, sollte er sich gut überlegen, ob eine solche Position das Richtige für sie oder ihn ist.
Kommunikationsstärke, Konfliktlösungspotential, die Fähigkeit über den eigenen Tellerrand zu blicken, Empathie und eine Prise Pioniergeist – mit diesem Skillset ist man hier gut aufgestellt.
Vom Büro zum Hundeplatz
Die richtige Kommunikation, mit verschiedenen Charakteren umgehen und Strukturierung – das spielt auch in Claudias Privatleben eine große Rolle.
Schon seit Claudia‘s Kindheit ist sie von Hunden und ihren Fähigkeiten fasziniert. Und diese Faszination ließ auch nicht im erwachsenem Alter nach! Im Gegenteil – in Claudia‘s Freizeit züchtet sie sogar und ist im Hundesport aktiv.
Insgesamt sind neun Hunde Teil ihrer Familie. Zwei Dackel, vier Malinois, zwei Mini Bullterrier und eine Straßenhündin.

Internationaler Gebrauchshundesport
Claudia's Freizeit verbringt sie gerne gemeinsam mit der ganzen Familie auf dem Hundeplatz. Ihre Malinois werden für den internationalen Gebrauchshundesport ausgebildet und trainiert.
Der Sport besteht aus drei verschiedene Abteilungen:
- Fährte: Hier wird der Geruchssinn des Hundes durch das Verfolgen von Spuren und das Auffinden von Gegenständen getestet.
- Unterordnung: Schnelle und präzise Ausführung von Befehlen sowie ein freudiger und motivierter Ausdruck des Hundes - das steht in dieser Kategorie im Mittelpunkt.
- Schutzdienst: Hier liegt der Fokus darauf, dass der Hund einen Scheintäter, genannt Helfer, aufspürt. Der Hundeführer gibt dem Hund Anweisungen, um verschiedene Verstecke zu durchsuchen und den Scheintäter zu finden. Wenn der Hund den Scheintäter findet, zeigt er dies durch spezifische Aktionen wie Stellen und Verbellen an.



Training für Groß & Klein
Training funktioniert nicht nur bei großen Hunderassen! Auch Claudia's Dackel werden für den Sport ausgebildet und trainiert. Zwar geht es mit den Beiden nicht auf Wettkämpfe, aber auch Claudia's dreijährige Tochter übernimmt immer wieder Trainingseinheiten.
Zum Hundesport ist Claudia durch ihren Mann gekommen, der seit über 25 Jahren mit Gebrauchshunden arbeitet. Den hat sie übrigens auch über Hunde kennengelernt - genauer gesagt durch die Tierrettung ausländischer Straßenhunde. Ihr seht, Hunde spielen eine tragende Rolle in Claudias Leben.
Training zuhause, damit die Ordnung bewahrt wird, Training auf dem Hundeplatz und tägliches spazieren - das alles erfordert natürlich auch viel Zeit und Motivation. Für Claudia aber kein Problem.


Das bin einfach ich, es braucht keine Motivation – es ist meine Leidenschaft!
Hunderettung
Im Moment hat Claudia Himani, eine einjährige Malinois Hündin von der Malinoishilfe Bayern e.V., zur Pfelge. Sie sucht ein neues, verantwortungsvolles zuhause. Mehr Infos gibt's bei Claudia.


Claudia ist ein wahres Role Model dafür, dass es sich lohnt, auszuprobieren, was einen erfüllt und auch abseits des konventionellen Karrierewegs zu gehen. Dies erfordert den Mut, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten, sich zu reflektieren und sich aktiv immer wieder neu zu challengen!
Ihr Tipp egal ob im Job oder auf dem Hundeplatz: Hartnäckig bleiben und neue Ansätze ausprobieren, die führen zum Erfolg!