26. Juni 2023

Dublin calling

Eine Reise voller Erfahrungen! Im Mai durfte unsere Azubine Carina Heinlein, die sich aktuell im zweiten Lehrjahr zur Industriekauffrau befindet, für drei Wochen im Rahmen ihrer Ausbildung an einem Auslandsprojekt in Dublin teilnehmen. Das Projekt wird jährlich von der Berufsschule und dem ADC-College in Dublin organisiert. Carina hat uns über ihre Erlebnisse während ihres Aufenthalts in der irischen Hauptstadt berichtet.

 

Im Mai hatte ich die tolle Gelegenheit für drei Wochen nach Dublin zu reisen, um an dem Auslandsprojekt teilzunehmen. Bei diesem Projekt können 20 Schüler:innen der Berufsschule aus unterschiedlichen Berufssparten mitmachen, um dort eine Woche einen Englischkurs und zwei Wochen ein Firmenpraktikum zu absolvieren.

v.l.n.r.: Marie (Carinas Mitbewohnerin), Carinas Gastmutter, Carina

Vorbereitung und Anreise

Im Vorfeld des Projekts gab es vier Vorbereitungsmeetings, bei denen wir alle organisatorischen Details klären konnten, wie das Ausfüllen von Verträgen oder Beantragen von Versicherungen. Um an dem Projekt teilnehmen und die Unterstützung der EU in Höhe von 1.633,00€ erhalten zu können, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Zum einen musste ich einen Englisch-Sprachtest absolvieren, bei dem man ein bestimmtes Englischlevel haben muss, zum anderen musste ich einen Lebenslauf für die Praktikumsfirma in Dublin verfassen und im Nachhinein noch einen Feedbackbogen ausfüllen. Ich bin sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung von der uvex group, die mir die Möglichkeit gegeben hat, statt der Selbsbeteiligung von 1000€ nur die Hälfte der Reisekosten mit 500€ selbst tragen zu müssen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür!

Am 07.05 ging es dann endlich los! Wir starteten gemeinsam als Schülergruppe am Nürnberger Hauptbahnhof mit dem Zug zum Flughafen nach Frankfurt. Dort angekommen haben wir eingecheckt, unser Gepäck aufgegeben und dann auch endlich die Sicherheitskontrolle durchlaufen.

Nach 1,5 Stunden Flug landeten wir sicher in Dublin. Dort schnappten wir uns unser Gepäck und wurden dann schon von einem Organisator des ADC-Colleges in Empfang genommen. Er hat uns zu den Taxis geführt, die uns dann jeweils zu den Gastfamilien gefahren haben, bei denen wir in den 3 Wochen leben durften.

Englischkurs und Firmenpraktikum

Am ersten Tag ging es dann um 9:00 Uhr auch schon mit dem Englischkurs am ADC-College los.

Für die Aufenthaltszeit hatten wir sogenannte “leapcards”, die wir nutzen konnten, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Dadurch kamen wir sehr gut zum College, zu unseren Firmen oder auch zu Ausflugszielen.

Den Englischkurs hatten wir täglich von 9:00-13:00 Uhr, bei dem wir alle unsere Sprachkenntnisse weiter verbessern konnten. Am Nachmittag hatten wir dann immer Freizeit und jeder konnte sie so verbringen, wie er/sie wollte. Ob in der Stadt, mit Ausflügen oder bei der Gastfamilie. Dasselbe galt für das Wochenende.

 

Einmal wöchentlich traf sich die Klasse dann mit dem begleitenden Lehrer, um sich auszutauschen und mögliche Probleme anzusprechen.

Besonders spannend war die zweite Woche, in der wir unser Firmenpraktikum absolvierten. Jede:r von uns Schüler:innen musste sich selbstständig darum kümmern, rechtzeitig bei der zugeteilten Praktikumsfirma zu sein. Ich durfte mein Praktikum bei der Firma DC EV, einem Elektroautovertrieb, durchlaufen. In der ersten Woche habe ich das Team bei administrativen Aufgaben unterstützt, in der zweiten Woche durfte ich an Fotoshootings für neue Autos teilnehmen und sogar dabei sein, als ein Kunde sein neues Fahrzeug entgegengenommen hat. Ich hatte dabei eine gute Möglichkeit, verschiedene praktische Erfahrungen zu sammeln.

Auf Entdeckungstour in Irland

Neben dem Englischkurs und dem Praktikum hatten wir auch die Gelegenheit, Irland zu erkunden.

Am 14. Mai sind wir mit einem Reisebus entlang der Westküste Irlands zu den Cliffs of Moher und dann weiter nach Galway gefahren.

Ein weiteres Highlight war die Fahrt nach Nordirland am 20. Mai, wo wir eine “Black Taxi Tour” in Belfast gemacht haben. Danach haben wir die Dunluce Castle besichtigt und wanderten am Giants Causeway.

Aber auch in der näheren Umgebung von Dublin gab es viel zu entdecken. Gemeinsam mit meiner Mitbewohnerin Marie habe ich kleine Ausflüge zu den Küstenorten um Dublin herum (Dun Laoghaire, Howth und Killiney) unternommen. Ansonsten waren wir in der Stadt shoppen, in Restaurants essen oder waren abends in Pubs unterwegs.

Carinas Fazit zur ihrer Auslandsreise: „Es war auf jeden Fall eine richtig coole Erfahrung, bei der ich sehr viel erlebt habe. Ich konnte meine sprachlichen Fähigkeiten in Englisch verbessern, neue kulturelle Erfahrungen sammeln und noch selbstständiger lernen. Ich bin sehr froh, dass ich diese Chance bekommen und auch genutzt habe.

Nochmal vielen Dank an die uvex group!"

autorin
Carina Heinlein

Azubine zur Industriekauffrau //
uvex group

Unternehmen
Unternehmen Geschäftsführung Geschäftszahlen Philosophie Geschichte Standorte Outlets & Onlineshops Unternehmen im Überblick
Karriere
Karriere Ausbildung Studierende Berufseinsteiger Berufserfahrene Wir als Arbeitgeber Stellenangebote Cultural Fit Check FAQs Karriere im Überblick
Marken
Marken ALPINA Filtral Heckel HexArmor Hiplok laservision Primetta uvex safety uvex sports Marken im Überblick
Nachhaltigkeit Newsroom